



Café Mond Samstag, 29.3.25 14.00 Kapelle Gitschenen, 6461 Isenthal
Im «Café Mond» am Samstag, 29. März – vielleicht liegt dann noch tiefer Schnee auf Gitschenen – in der Betruf Kapelle begegnen wir zum zweiten Mal einer Astrophysikerin - «Von Entstehungsmythen zur Kosmologie als Moderne Naturwissenschaft» heisst der Vortrag der Kosmologin Ruth Durrer von der Universität Genf. In Obwalden auf einem Bauernhof mit vier Schwestern ist Ruth Durrer aufgewachsen. Nach dem Lehrerinnen-Seminar in Luzern ging sie an die Universität Zürich, wo sie später als erste Frau Assistenz-Professorin für theoretische Physik wurde. Ab 1995 lehrte sie als ordentliche Professorin für theoretische Physik an der Universität Genf und 2022 wurde ihr der Ehrendoktortitel der Universität Zürich verliehen.
Gitschenen im späten Winter bei Neumond – nur zu Fuss oder mit der Seilbahn erreichbar – ist ein besonderer Kraftort, um durch die Astrophysikerin und Kosmologin von elektromagnetischen Wellen, die wir aus dem Weltall empfangen, und von deren Zeichen über die Vergangenheit des Universums zu erfahren.
In den Vortrag über dunkle Materie und dunkle Energie stimmt die italienische Musikerin Vittoria Pagani ein. «Ich werde die Wolke sein und Du der Mond» – aus einem Gedicht des bengalischen Dichters Rabindranath Tagore – heisst ihre Musik auf der nordindischen Langhalslaute Sarod. Und bei Arabischem Gebäck und Griechischem Bergtee aus dem Gitschener Garten können die Besucher*innen die offenen Fragen in der Kosmologie nachklingen lassen, bevor die Seilbahn und das letzte Postauto wieder ins Tal in beleuchtete Strassen und Häuserzeilen hinunterführen.

